Erste Hilfe Ausbildung (9 UE)
Dieser Kurs ist richtig für alle, die grundlegende Erste-Hilfe-Kenntnisse erwerben möchten. Er ist Pflicht für den Erwerb des Führerscheins und vermittelt lebensrettende Sofortmaßnahmen.
Erste Hilfe Fortbildung (9 UE)
Dieser Kurs ist zur Auffrischung Ihrer Erste-Hilfe-Kenntnisse. Er richtet sich an alle, deren Erste Hilfe Aus- oder Fortbildung nicht länger als 2 Jahre her ist.
Erste Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder (9 UE)
Diese Ausbildung richtet sich speziell an Mitarbeiter und Lehrkräfte in Kitas, Schulen und anderen Bildungseinrichtungen. Er vermittelt spezifische Kenntnisse zur Ersten Hilfe bei Kindern.
AED - Wiederbelebungstraining (Reanimationstraining)
In diesem Kurs lernen Sie den Umgang mit einem automatisierten externen Defibrillator (AED), sie trainieren die Reanimation, damit Sie im ernstfall optimal auf diese Situation vorbereitet sind.
Notfalltraining
Diese Ausbildung ist Speziell für Praxisteams, Pflegekräfte im ambulanten und stationären Bereich. Wir trainieren hier individuell auf Ihre Situation abgestimmt. Damit Sie und ihr Team optimal Notfällen begegenen können.
Informationen für Teilnehmer aus Betrieben und Unternehmen
Unsere Erste Hilfe Aus- und Fortbildung (mit 9 UE) ist DGUV zertifiziert und somit für Betriebe und Unternehmen im Regelfall kostenlos. Die Ausbildung wird in diesem Fall direkt mit den zuständigen Berufsgenossenschaften / Unfallkassen abgerechnet.
Anforderungen an Unternehmen und Betriebe:
Mindestanzahl der Ersthelfer:innen im Betrieb (§ 26, DGUV Vorschrift 1):
–> Von 2 bis zu 20 anwesenden Versicherten 1 Ersthelfer
–> Bei mehr als 20 anwesenden Versicherten
–> in Verwaltungs- und Handelsbetrieben 5 % der Anzahl der anwesenden Versicherten, in sonstigen Betrieben 10 % der anwesenden Versicherten.
-> in Kindertageseinrichtungen 1 Ersthelfer:in je Kindergruppe
–> in Hochschulen 10% der Beschäftigten.